Auf dieser Seite wird eine Reihe von Foliensätzen angeboten, die eine nützliche Information sein können, aber auch zur Vorbereitung eigener Vorträge/Präsentationen des ISO 26000 Projektes und seiner Ergebnisse verwendbar sind.
Der vorliegende Foliensatz ( 1 bis 7) ist vom Juni 2009 und basiert auf den Ergebnissen der Arbeitsgruppensitzung vom Mai 2009 in Quebec City. Dem Arbeitsfortschritt folgen Aktualisierungen und weitere Folien.
Er umfasst folgende herunterladbare Teile:
1. Das Pojekt (Datei von 4MB) 2. Inhalt 3. Anwendbarkeitsaspekte 4. CD-Abstimmung 5. Erfolgskriterien 6. Fehlschlagsrisiken 7. Werkzeug Wirksamkeitsanalyse“ 8. DIS-Beobachtungen und -Perspektiven, per Oktober 2009; dieser Foliensatz geht auf die mögliche Kommentierung des DIS ein und schildert Perpektiven; er liegt derzeit nur in Englisch vor. 9. DIS Abstimmungsoptionen und -überlegungen, Oktober 2009; die drei Akzeptanzebenen werden beschrieben und einige Gedanken zur Abstimmung geboten; die Folien sind in Englisch. 10. Korrekte Anwendung des Leitfadens ISO 26000, Sept. 2010; diese kurzen auch für Chefetagen geeigneten Folien beschreiben die wesentlichen Punkte einer korrekten Anwendung und nennen Links zu vorhandenen Werkzeugen bzw. Anwendungshilfen 11. Nutzung des ISO 26000 auf strukturierte Weise; Vortrag bei einem ISO 26000 Workshop von CSR-Europe, in Englisch 12. Herausforderungen und Probleme mit ISO 26000, Vortrag von NORMAPME beim ISO 26000 Open Forum und Workshop am 7. und 8. November 2012; alle dort gezeigten Präsentationen können bei dieser Website eingesehen werden: http://www.iso.org/iso/home/news_index/events/iso26000_workshop2012_presentations.htm
Die Wirksamkeitsanalyse kann mithilfe der Wirksamkeitsmatrix“ (hier die “leere” Matrix) ausgeführt werden; sie…
- …ist ein leicht verständliches und leicht anwendbares Hilfsmittel
- …kann (den Text der ISO 26000 Aufgabenstellung zitierend) von jeglicher Art von
Organisation unabhängig von Größe und Ort“ angewendet werden
- …verlangt in keiner Weise die Mitwirkung externer Berater
- …ist ein gutes Instrument zur Vorbereitung von Gesprächen mit z.B. den betroffenen
Kreisen (Stakeholdern).
Wenn Sie das praktizierte Beispiel der Anwendung der Wirksamkeitsmatrix sehen wollen, schauen Sie sich bitte das einer Software herstellenden Firma mittlerer Größe an. Ein weiteres Beispiel zeigt die Wirksamkeitsmatrix für einen Industrieverband mit 70 Beschäftigten.
Einladung: Von den angebotenen Foliensätzen können Sie in jeglicher Weise Gebrauch machen, z.B. zur Information oder zur Verwendung in Ihren eigenen Präsentationen. Ein Urheberrecht wird von den Autoren nicht beansprucht.
Die Autoren der Folien freuen sich auf IHRE Meinung bzgl. des praktischen Nutzens und auf IHRE Vorschläge zu weiteren Verbesserungen, Änderungen oder Ergänzungen. Senden Sie bitte einfach eine Mail an den Autor dieser Website.
|